Sport und Spiel sind Teil unseres Lebens. Sport sorgt für Bewegung, verhilft zur Selbstdisziplin und ist darüber hinaus auch noch gesund. Das Spiel fördert die Kreativität, wirkt spannend und entspannend zugleich und ist außerdem noch recht unterhaltsam.
Sport, Spaß und Spiel
Sowohl beim Sport als auch im Spiel steht der Spaß im Vordergrund. Sportliche Betätigung soll nicht immer nur anstrengend und herausfordernd sein, sondern auch für Vergnügen sorgen.
Das gelingt auch im Behindertensport sehr gut. Viele Menschen mit Behinderung betätigen sich aus Spaß am Sport und werden dadurch mit mehr Motivation, Ausdauer und einem Glücksgefühl belohnt. Immerhin werden bei jeder sportlichen Betätigung sogenannte Endorphine ausgeschüttet. Das sind körpereigene Hormone, die direkt auf das Belohnungssystem im Gehirn wirken.
Emotionale Spannung
Natürlich führen sportliche Herausforderungen im Wettbewerb immer zu emotionalen Spannungen. Sportler werden durch den Sieg im Wettbewerb zu neuen Leistungen angespornt und erleben gleichzeitig Glücksmomente.
Ähnlich verhält es sich im Spiel. Gewinne beim Spiel führen ebenfalls zu einem Glücksgefühl. Auch bestimmte Emotionen werden durch das Spiel geweckt.
Heute können Spiele in Online-Casinos gespielt werden. Das ist bequem und kann via Smartphone oder Tablet von überall aus erfolgen. Dafür lädt man sich beispielsweise die Wunderino Casino App herunter.
Mithilfe dieser App können alle möglichen Slots gespielt werden, und durch die gültige Lizenzierung dieses Online-Casinos sind natürlich auch Gewinne in Echtgeld möglich. Die App macht es zudem möglich, jederzeit und überall über das Smartphone oder das Tablet auf die Spiele zuzugreifen. Die App kann ganz einfach auf das mobile Endgerät geladen werden, und mit einem einzigen Klick ist man schon im Online-Casino unterwegs.